Maximum Paris

Frankreich
9 Produkte
  • Clavex 112.0 Tabelle

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    1.310 

    Clavex 112.0 Tabelle

    Ecoeffectiveness
    80%Sello Eko
  • Clavex 68.0 Tabelle

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    968 

    Clavex 68.0 Tabelle

    Ecoeffectiveness
    80%Sello Eko
  • Clavex 51.0 Tisch

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    787 

    Clavex 51.0 Tisch

    Ecoeffectiveness
    80%Sello Eko
  • Gravene 6.7 Sessel

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    373 

    Gravene 6.7 Sessel

    Ecoeffectiveness
    100%Sello Eko
  • Gravene 8.8 Sessel Hocker

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    310 

    Gravene 8.8 Sessel Hocker

    Ecoeffectiveness
    100%Sello Eko
  • Gravene 5.5 Stuhl

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    277 

    Gravene 5.5 Stuhl

    Ecoeffectiveness
    100%Sello Eko
  • Gravene 7.6 Barhocker

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    267 

    Gravene 7.6 Barhocker

    Ecoeffectiveness
    100%Sello Eko
  • Gravene 7.5 Sessel

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    252 

    Gravene 7.5 Sessel

    Ecoeffectiveness
    100%Sello Eko
  • Gravene 6.3 Stuhl

    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
    200 

    Gravene 6.3 Stuhl

    Ecoeffectiveness
    80%Sello Eko

Maximum Paris

Maximum Paris ist ein Unternehmen, das Möbel aus überschüssiger Industrieproduktion herstellt und damit Materialien ein zweites Leben gibt, die sonst verschwendet worden wären. Schrott, Vorserien, Fehlzündungen, Keilteile, Fehlermargen, Bereinigungen, Herabstufungen, Überschüsse… In Frankreich verwirft die Industrie ein Drittel ihrer Produktion in Form von Schrott, was täglich etwa 65.000 Tonnen Material ausmacht. Diese Abfälle sind das Ergebnis einer besonders linearen Wirtschaft, die in der Unternehmensstruktur verankert ist und Materialien fast nie eine zweite Chance gibt. Dennoch stellen die Industrieabfälle in diesen Mengen eine reichhaltige, serielle und standardisierte Ressource dar, die perfekt für die Produktion neuer Produkte geeignet ist.

Jenseits einer rein “materiellen” Betrachtungsweise, wie sie für das Recycling typisch ist, betrachten wir den Abfall aufgrund seiner Form und aller Qualitäten, die er in den verschiedenen Phasen seiner Produktion erworben hat. Es ist ein Objekt, ein Halbprodukt ohne Zukunft. Seine Wiederverwendung besteht darin, alle technischen Mittel zu nutzen, die für seine Umwandlung eingesetzt werden: Maschinen, menschliche Zeit und Know-how stellen den wahren Wert der Produktionsverluste dar. Die Nutzung dieses Wertes ermöglicht es uns, eine echte wirtschaftliche Meisterleistung zu vollbringen und Produkte anzubieten, die vollständig in Frankreich hergestellt werden, handgefertigt, mit lebenslanger Garantie und zu erschwinglichen Preisen.
Die Lebensdauer eines Möbelstücks hängt natürlich von der Qualität seiner Herstellung ab, aber sie beginnt mit einer rigorosen Suche nach Ergonomie und Eleganz. Diese Entwurfsphase ist von grundlegender Bedeutung: Sie ermöglicht es ihnen, aus einer begrenzten Ressource Objekte ohne Kompromisse zu schaffen. In ihren Werkstätten in Ivry-sur-Seine werden die notwendigen Arbeiten durchgeführt, um den Abfall in ein Objekt zu verwandeln. Diese handwerkliche Dimension verleiht den Möbeln der Marke die Qualität und das tadellose Niveau der Verarbeitung, die nur die Handarbeit bieten kann.

Seit 2015 erforscht Maximum die Kreation aus Abfällen durch die Entwicklung des Upcyclings in industriellem Maßstab. Seine Tätigkeit basiert auf Partnerschaften mit Produktionsunternehmen wie Airbus, Knauf Industries oder Servachem.

Seit 2019 entwickelt Maximum Tissium: eine Verbundplatte für Bau und Möbel. Tissium ist ein steifes Material, das aus den Fasern ausrangierter Kleidung gewonnen wird. Es kann mit herkömmlichen Werkzeugen bearbeitet werden und bietet einen Absatzmarkt für die 600.000 Tonnen Textilabfälle, die jährlich in Frankreich anfallen. Das Projekt befindet sich derzeit auf dem Weg zu einer Pilotanlage, die bis 2023 fast 70 000 m2 Platten pro Jahr produzieren kann. Im Jahr 2020 eröffnete Maximum eine Architekturabteilung als Antwort auf die Unmöglichkeit, Bauabfälle, die von Natur aus einmalig sind, in der Massenproduktion zu verwenden. “Papillon”, ihr erstes Projekt für den Hauptsitz von Altavia, verwendet 178 gebogene Gläser aus der Raupe des Centre Pompidou und 22 Tonnen Stahl, um die Büros für die 500 Mitarbeiter des Standorts zu schaffen.

Ihre Produkte stammen aus der Mülltonne, und ihr Ziel ist es, dass sie niemals dorthin zurückkehren. Deshalb haben alle ihre Produkte eine Lebensgarantie.

Ecodesigners

Armand, Basile, Romée, Clovis und die beiden Gaëlle kombinieren ihre Fähigkeiten als Designer, Analytiker, Logistiker und Verkäufer, um Möbel in Serie zu produzieren.